Seit dem 01.September 1971 hat der Anglerverein Zell-Atzenbach ein 44,62 Ar großes Gelände im Zeller Ortsteil Freiatzenbach gepachtet. Dieser Pachtvertrag bestand bis zum 24.Oktober 2014. Das Gelände wurde der Erbengemeinschaft Sprich im Jahr 2014 abgekauft. Das Gelände gehört nun dem Anglerverein Zell im Wiesental e.V In den Weihern werden Bachforellen großgezogen, um in der Wiese den einheimischen Fischbestand aufzubauen und langfristig zu erhalten. Dieser Weiher mit den Maßen von ca.23,00 auf ca.17,00 Meter, dessen Wasser in früherer Zeit zum Betreiben einer Turbine für die „Röhrli - Fabrik Sprich“ genutzt wurde, erschien den damaligen Vorständen als ideal zur Erfüllung dieses Zieles.
Der Weiher wird vom „Freigrabenbach“ gespeist der zum großen Teil aus reinem Quellwasser besteht. Damit verbunden war für die kommenden Jahre ein erheblicher Arbeitsaufwand, um den Weiher so herzurichten, dass darin auch Forellen gezogen werden konnten. Zuerst einmal musste der Weiher ausgebaggert und gereinigt werden. Ebenso war es notwendig, die Ufer abzudichten und den Zulauf sowie den Ablauf ( Mönch ) zu erneuern.

Im Laufe der folgenden Jahre sind noch zwei weitere, kleinere Weiher und ein Strömungskanal, die alle unterhalb des Weihers liegen, hinzugekommen. Über das ganze Jahr verteilt werden einige Tausend Bach - und Regenbogenforellen großgezogen und nach einer Übergangszeit von mehreren Wochen ,im Strömungskanal, in die „Wiese“ umgesetzt. Diese Forellen kommen aus den umliegenden Fischzuchtanstalten, welche überprüft und zertifiziert sind. Zur Unterbringung der Arbeitsgeräte und Transportbehälter wurde eine Gerätehütte in Eigenarbeit gebaut.
|