Er ist der Leitfisch in unserem Gewässerabschnitt. Körperform ist lang gestreckt (torpedoartig) seitlich abgeflacht. Die Farbe kann recht unterschiedlich sein. Neben den roten Tupfen, die meistens weis umsäumt sind, und sogar auf der Fettflosse zu sehen sind, finden sich eine Anzahl braun bis schwarzer Punkte von Kopf bis zur Schwanzwurzel in unterschiedlichen Größen. Der Rücken ist meist dunkel, der Bauch gelblich bis weißlich gefärbt. Der Lebensraum dieses Fisches sind kühle, sauerstoffreiche, fließende und stehende Gewässer vom Hochgebirge bis zum Flachland. Bei ausreichendem Sauerstoffgehalt verträgt dieser Fisch auch Temperaturen bis um die 20° C. Bachforellen laichen im Kies, wobei sie nach Möglichkeit in kleinere Bäche aufsteigen. Die Jungtiere besitzen in der ersten Zeit 6-9 dunkle Querbinden Die mittleren Größen liegen je nach Lebensraum bei 20 cm bis 40 cm, maximal bei 70 cm. Sie ernähren sich von Kleintieren aller Art, später fast ausschließlich von Fischen wie der Mühlkoppe oder auch Elritzen. Sind derer im Gewässer vorhanden, ist immer mit dem Fang einer Kapitalen zu rechnen. Eine Solche „sie wog fast 7 Pfund“, wurde von einem Vereinsmitglied vor einiger Zeit gefangen.
|